 |
Wir schreiben das Jahr 2060. Am 18. 11. 2053 erschien zum ersten Mal eine neue
Klasse von Geistern: Dämonen. Von der Allgemeinheit gefürchtet, ist es dennoch bekannt
und bewiesen, daß Dämonen zu heilen vermögen. Auf der heutigen Welt mit ca.
5 Milliarden Einwohnern sind etwa 5% (also 250 Millionen) der Bevölkerung magisch aktiv.
Von diesen 5% sind sich etwa 35% ihrer Kräfte nicht bewußt, nur latent magisch begabt
oder die Kräfte werden aus anderen Gründen nicht genutzt. Die Restlichen 65% der 250
Millionen verteilen sich grob auf folgende Kategorien:
- Magier (5%), die sich im Astralraum frei bewegen können und sowohl Spruchzauberei
als auch rituelle Zauberei und das Beschwören von Geistern beherrschen. Sie sehen die
Magie wissenschaftlich. Sie kann also durch komplexe Physik gemeistert und zum eigenen
Nutzen gebraucht werden.
- Schamanen (6%, davon 2% Druiden) können sich ebenfalls Astral projizieren.
Auch sie beherrschen Spruchzauberei, rituelle Zauberei und das Beschwören von Geistern.
Während Magier Magie mehr als Wissenschaft sehen, leitet sich die Magie eines Schamanen
aus der Welt der Natur und der Kraft der Gefühle her. Schamanen folgen immer einem Totem,
das durch ein bestimmtes Tier verkörpert wird.
- Magieradepten (16%) sind entweder nur zur Spruchzauberei oder der rituellen
Zauberei fähig oder sie sind nur zur Beschwörung von Geistern in der Lage. Magieradepten
können nur in den Astralraum schauen, sich jedoch nicht wie Schamanen und Magier in
diesem vom Körper losgelöst bewegen. Magieradepten erklären sich die Magie wie Magier
durch eine Art höhere Physik.
- Schamanenadepten (23%) haben im Prinzip dieselben Fähigkeiten wie Magieradepten,
sie können jedoch nur Zauber sprechen oder Geister beschwören, auf die sie durch ihr
Totem Boni erhalten. Wie bei Schamanen beruht ihre Magie auf dem Glauben an ihr Totem und
der Verbindung zu ihm.
- Ki-Adepten (14%) benutzen die Magie um ihre körperlichen Grenzen und Schranken
zu brechen. Ki-Adepten folgen manchmal bestimmten Pfaden ("Way of the warrior"), was
jedoch nicht immer so ist. Der typische Ki-Adept ist der geborene Sportler. Er treibt
Sport, ist fit und kennt die Grenzen seiner Belastbarkeit.
- Ki-Mages (1%) sind sowohl Magier als auch Ki-Adepten. Sie teilen ihr
Magieattribut zwischen den Ki-Kräften und der "normalen" Magie. Genauso wie Ki-Adepten
sind sie von Natur aus nicht in der Lage in den Astralraum zu blicken, können dies
aber lernen. Sie können sich allerdings nicht astral projizieren.
© 2000 by Claus van Beek
|