![]() |
Record of Lodoss War![]()
Anmerkung: Im Folgenden benutze ich die Schreibweisen der Namen und Orte wie sie in der englischen Fassung verwendet werden. Diese weichen allerdings teilweise von den Schreibweisen der deutsch untertitelten Version ab. (Siehe auch mein Sprachvergleich-Special) Die Handlung
Auch Beld, Imperator des dunklen Königreichs Marmo, ist zur Zeit wieder mal damit beschäftigt die Herrschaft über ganz Lodoss an sich zu reissen. Aus diesem Grund hat er eine gewaltige Armee aus Menschen, Dunkelelfen, Kobolden und anderen schauerlichen Kreaturen versammelt, die sich anschicken nach und nach Lodoss zu erobern. Um die Sache noch zu verschlimmern hat zudem Karla, die geheimnisumwitterte Graue Hexe, die seit über 500 Jahren auf Lodoss ihre undurchsichtigen Pläne verfolgt, ihre Finger mit im Spiel. Und auch Wagnard, der machthungrige Hofmagier von Imperator Beld, verfolgt seine eigenen finsteren Absichten, die das Leben auf Lodoss für immer verändern könnten.
Insgesamt haben wir es letztendlich mit einer Abenteuerergruppe zu tun wie sie aus dem nächsten Dungeons&Dragons Regelbuch hätte entspringen können: Neben dem unerfahrenen aber mutigen Parn wären da Slayn, ein weiser Magier, Ghim, ein axtschwingender und elfenhassender Zwerg, Deedlit, eine neugierige und manchmal leicht überenthusiastische Elfe, Woodchuck, ein zynischer Dieb, und schließlich noch Etoh, ein Kleriker, der unsere Helden nach ihren diversen Kämpfen wieder mit Heilzaubern zusammenflicken darf. Viele Abenteuer warten auf unsere Helden, auf deren Schultern das Schicksal von ganz Lodoss lastet. Meine Meinung
Und in der Tat, wenn man die Entstehungsgeschichte von Record of Lodoss War betrachtet, so stellt
sich heraus, dass die vorliegende Serie auf einer Roman-Reihe basiert, deren Handlung wiederum
von einer Rollenspielkampagne inspiriert wurde. Nicht nur deswegen ist RoLW das, was der vor
einiger Zeit laufende Dungeons&Dragons-Film gerne gewesen wäre: Ein unterhaltsamer
und spannender Fantasy-Film, der einerseits sehr gut das Feeling eines Rollenspiels einfängt
(was die Charaktere betrifft) und andererseits eine höchst epische und durchaus nicht
hirnlose Geschichte erzählt. So kommt man auch, wenn man kein Rollenspieler ist, sondern nur Fantasy im Stile von Dragonlance oder dem Herrn der Ringe mag, bei RoLW voll auf seine Kosten - zumal es im Fantasy-Bereich ohnehin keine allzu große Auswahl an Qualitätsserien oder -filmen gibt (Ich bin mal gespannt, ob sich das im Zuge der sehr erfolgreichen HdR-Verfilmungen ändern wird). Drachen, Elfen, Zwerge, Magie - RoLW hat alles in reichlichen Mengen und höchstens die Bezeichnungen einiger Monster mögen Fantasy-Fans ein wenig die Stirn runzeln lassen (Sehen so Kobolde aus?).
Etwas, das von Vielen an RoLW kritisiert wird, ist die Tatsache, dass die erste Folge der Serie chronologisch gesehen eigentlich die fünfte Folge sein müsste, was bei einigen Leuten für Verwirrung gesorgt hat. Die Macher von RoLW haben sich zu dieser Abweichung der Chronologie wohl entschlossen, um den Zuschauer gleich in der ersten Folge mitten ins Geschehen zu werfen und ihm Lust auf mehr zu machen (sprich: er soll sich gefälligst auch die anderen Videos kaufen). Zumindest bei mir ist ihnen das auch ganz gut gelungen, allerdings kann ich schon verstehen, dass nicht alle damit einverstanden sind. Dennoch sind zeitliche Sprünge ein beliebtes, nicht ungewöhnliches Stilmittel in vielen Comics/Mangas und Animes, und wenn man sein Hirn beim Betrachten der Serie nicht völlig abschaltet, dann sollten sie eigentlich kein grosses Verständnisproblem darstellen. Der andere große Kritikpunkt, der in Zusammenhang mit RoLW immer wieder aufkommt, ist die unterdurchschnittliche Animation. Mehr noch als normalerweise in Animes üblich wird in RoLW mit Standbildern gearbeitet. Ich persönlich habe damit aber keine Probleme, solange die Standbilder wie in RoLW von so großartiger Qualität sind und zudem noch von einem fantastischen Soundtrack untermalt werden, der es alleine schon schafft mehr Dramatik zu erzeugen als das eine etwas bessere Animation je vermocht hätte.
Ich kann jedem übrigens die englische Synchronfassung von RoLW nur wärmstens
empfehlen. Meiner Meinung nach übertrifft, die englische Fassung die japanische
Fassung sogar stellenweise noch (auch wenn manche Puristen jetzt aufschreien mögen).
Die Sprecher sind bis auf einige Ausnahmen alle sehr gut und bringen ihre Rollen glaubhaft
herüber. Nur der Sprecher von Parn hat mir nicht ganz so gut gefallen und beim Sprecher von
Ghim (der seine Sache prinzipiell schon ganz gut macht) hätte ich mir ein wenig mehr Elan
gewünscht. Dafür ist aber Alexander Rose als Erzähler
absolut unschlagbar und es alleine schon wert, dass man sich die englische Fassung
einmal zu Gemüte führt. Ich könnte mir den ganzen Tag anhören wie er
mit seiner wunderbar melodramatischen Stimme
"Lodoss - The Accursed Island" sagt. Fazit: Record of Lodoss War ist für jeden Fantasy-Fan ein absolutes Muss und gehört zu meinen persönlichen Lieblings-Animes. Wer allerdings gute Animation sucht, ist hier sicherlich an der falschen Adresse.
|